Datenschutzhinweis
Einleitung
Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für diese Internetseite ist:
FRIEDRICH SCHÜTT + SOHN BAUGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
Wisbystraße 2, 23558 Lübeck
Telefon: 0451-47001111
Telefax: 0451-47001122
E-Mail: info@schuett-bau.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen erreichen Sie unter: datenschutz@schuett-bau.de
Folgende personenbezogenen Daten werden von uns erhoben
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden folgende Daten von uns verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Browsertyp
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem des anfragenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Nach 14 Tagen wird die IP-Adresse von allen Systemen gelöscht. Anschließend ist ein Personenbezug nicht mehr möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die von Ihnen aktiv mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für den jeweils vereinbarten Zweck und nur im erforderlichen Umfang. Alle weiteren Informationen finden Sie in den jeweiligen Absätzen der einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei Besuch unserer Internetseite verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Auf welche Rechtsgrundlage wir uns im Einzelfall berufen, ergibt sich aus dem Hinweis der jeweiligen Verarbeitung.
Im Falle einer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffener das Recht, unter den Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung zu widersprechen.
Hosting
Diese Internetseite wird bei einem externen Hoster (Host Europe) gehostet. Alle Daten, die wir zum Betreiben unserer Internetseite erheben, werden auf dem Server des Hosters gespeichert. Dies sind vor allem die Login Daten (siehe oben), aber auch die Kommunikation mit unseren Kunden und alles andern Daten, die wir in Verbindung mit unserer Internetseite verarbeiten.
Der Hoster ist vertraglich verpflichtet die Daten nur zu verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Bei potenziellen Kunden erfolgt die Datenverarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. dessen Anbahnung. Ansonsten aufgrund einer Interesseabwägung. Hierbei verfolgen wir das berechtigte Interesse, unsere Internetseite zeitgemäß und sicher bereit zu stellen.
Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung unserer Internetseite
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ausnahmen von dieser Regel (z.B.: durch Drittanbieter) entnehmen Sie diesem Datenschutzhinweis.
Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet aktiv durch den Verantwortlichen nicht statt. Ausnahmen von dieser Regel (z.B.: durch Drittanbieter) entnehmen Sie diesem Datenschutzhinweis.
Speicherdauer
Wir löschen Ihre Daten grundsätzlich dann, wenn für eine Speicherung kein Erfordernis mehr besteht. Ein solches besteht vor allem dann, wenn die Daten benötigt werden, um vertragliche Leistung zu erfüllen, oder um Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche zu gewähren oder abwehren zu können.
Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten eines Nutzers verarbeitet, ist dieser ein „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihm stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung der aufgeführten Rechte an den Ansprechpartner in Sachen Datenschutz unter: datenschutz@schuett-bau.de
Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie uns für die Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, so haben Sie jederzeit das Recht diese zu widerrufen. Bitte richten Sie den Widerruf der Einwilligung an: datenschutz@schuett-bau.de
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Anmeldung
Falls Sie an einer Jubiläumsfeier teilnehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit sich auf unserer Internetseite anzumelden. Dafür geben Sie bitte Ihren Anmeldecode ein, anschließend haben Sie die Möglichkeit die Anmeldung vorzunehmen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung. Als Veranstalter der Jubiläumsfeiern haben wir ein berechtigtes Interesse, zu wissen, wer an unseren Veranstaltungen teilnehmen möchte.
Zweck der Datenverarbeitung: Planung der Jubiläumsfeiern
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Kontaktmöglichkeiten
Falls Sie uns eine E-Mail zukommen lassen, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei konkreten Anfragen erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allen anderen Anfragen aufgrund eines berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens.
Zweck der Datenverarbeitung: Kommunikation mit den Besuchern der Internetseite
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden kleine Textdateien (Cookies) auf Ihrem Computer hinterlegt. Einige Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuches gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben solange auf Ihrem Endgerät, bis diese von Ihnen gelöscht werden. Dadurch ist es möglich den Nutzer wiederzuerkennen, um so das Internetangebot zu personalisieren. Mit Hilfe Ihres Webbrowsers können Sie die Verwendung von Cookies nach Ihrem Belieben anpassen. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass unsere Internetseite nur eingeschränkt nutzbar ist.
Das Verwenden von Cookies erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung (notwendige Cookies), oder auf Grundlage einer Einwilligung. Als Betreiber unserer Internetseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies, um so einen benutzerfreundlichen Besuch zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung: Ordnungsgemäßer und funktionale Breitstellung unsere Internetseite
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Änderung dieses Datenschutzhinweises
Dieser Datenschutzhinweis wird bei Erforderlichkeit regelmäßig aktualisiert. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Internetseite.
Fotohinweise zum 70-jährigen Jubiläum
a) Informationen zum Verantwortlichen
Datenschutzinformation nach Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher
Im Rahmen unserer Veranstaltung werden Fotos angefertigt, um die bildliche Dokumentation unserer Veranstaltungen zu gewährleisten. Dabei ist es ist nicht auszuschließen, dass Sie auf den Aufnahmen direkt oder indirekt identifiziert werden können, so dass es sich bei den Aufnahmen um personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt.
Im Hinblick auf die geltenden Datenschutzgesetze möchten wir Sie darüber informieren, auf welche Weise, zu welchen Zwecken und für welche Dauer die Aufnahmen verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
Friedrich Schütt + Sohn
Baugesellschaft mbH & Co. KG
Wisbystraße 2
23558 Lübeck
Tel.: 0451 - 47 00 1-0
Fax: 0451 - 47 00 1-122
E-Mail: info@schuett-bau.de
Geschäftsführer: Frank Schröder, Jan-Friedrich Schütt, Oliver Schuldt, Marc Dreyer
b.) Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen erreichen Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse: datenschutz@schuett-bau.de
c) Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Verarbeitungszweck
Die Aufnahmen werden für Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG als Veranstalter erstellt und für interne Kommunikationszwecke im Unternehmen, wie der Mitarbeiterzeitschrift und dem Intranet verwendet und publiziert.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung bestehen in der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung.
d) Angabe der Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, soweit sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht etwas anders bestimmen.
e) Datenübermittlung
Eine Übermittlung der Aufnahmen in Staaten außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.
f) Betroffenenrechte Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht gemäß Art. 16, 17 und 18 DSGVO.
Ferner haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung der aufgeführten Rechte an den Ansprechpartner in Sachen Datenschutz unter: datenschutz@schuett-bau.de
Gem. Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. ln der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsorts oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, die Friedrich Schütt + Sohn
Baugesellschaft mbH & Co. KG kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen.
Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, so senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: